Mittlerweile blicke ich auf 20 Jahre Berufserfahrung zurück, sprich ich arbeite nun schon zwei Jahrzehnte als Diätologin … nicht ganz richtig, meinen Abschluss machte ich 2001 noch mit der Berufsbezeichnung Dipl. Diätassistentin und ernährungsmedizinische Beraterin, jetzt einfach kurz und knackig “Ihre Diätologin”!

Ich darf den Beitrag nützen, um kurz von meiner Arbeit als Diätologin zu erzählen, denn für viele ist es oft nicht ganz klar was genau unser Aufgabenbereich ist.

Mein Weg führte mich vom Klinikum Wels/Grieskirchen (ab 2001) weiter zur eigenen Diätologischen Praxis SALUTE (seit 2014).

Zahlreiche spannende Begegnungen, Projekte, Gespräche, Erfahrungen und Lernprozesse haben mich da hin gebracht, wo ich heute stehe.

Ich begleite Menschen bei der Ernährungsumstellung wegen Krankheit bis hin zu freiwilligen Gesundheitszielen, versuche Theorie und Praxis so gut umsetzbar wie möglich zu machen, bin immer dran, das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren, um Freude und Genuss an leckerem Essen zu stärken. Meine Motivation lautet “Du bist was Du isst”!

So sehen konkret meine Tätigkeiten im Berufsalltag aus:

  • Recherche zu Trends, Produkten und Behauptungen
  • Termine vereinbaren und E-Mail Anfragen beantworten
  • Weiterbildung, um fachlich kompetent arbeiten zu können
  • Vorträge für Herz und Lungen REHA PatientINNEN
  • die richtige Sondennahrung für Kinder und Erwachsene auswählen
  • Rezepttipps für den Alltag kreieren
  • Telefonate mit ÄrztINNEN, PsychotherapeutINNEN und anderen Berufsgruppen führen
  • Diätologische Befunde verfassen
  • wahrnehmen und spüren, wenn Worte fehlen
  • Ernährungsvisiten in Senioreneinrichtungen durchführen
  • Gutachten erstellen
  • Interviews für Zeitungsartikel, Expertise für Ernährungsthemen
  • Texte, Broschüren oder Bücher (Diagnose Krebs – Das große Ernährungsbuch) schreiben
  • einfach am Krankenbett sitzen und zuhören
  • Befunde analysieren und Ernährungstherapien anpassen
  • BIA Messungen durchführen
  • Unterricht im Bereich Ernährung und Prävention abhalten
  • Online Pflichtcoachings für Fernstudien machen
  • Kinder und Jugendliche begleiten, um eine spürbar gute Ernährungsweise zu finden
  • Eltern in Ernährungssachen unterstützen
  • Meetings für Vernetzung und Austausch planen und umsetzen
  • Vertreter empfangen, Trinknahrungen, Nahrungsergänzungen begutachten
  • PraktikantINNEN schulen und begleiten
  • mit Jugendlichen kochen und essen, die verlernt haben auf ihren Körper zu vertrauen
  • Menschen begleiten, bei denen herkömmliche Ernährungstipps nicht mehr ausreichen
  • Tagespläne berechnen, Lebensmittelinhaltsstoffe prüfen
  • gemeinsam mit PatientINNEN Freude und Leid teilen und gute Gespräche führen
  • immer wieder richtig tolle Menschen kennen lernen
  • auch ein bisschen Buchhaltung und administrative Arbeiten
  • jeden Tag wieder neu durchstarten

… ein wunderschöner Beruf, mein Traumberuf!

Im Zeichen der Gesundheit,

Ihre Diätologin,
Angelika Achleitner